Der frühe Bergbau an der Ruhr

home Zechen Transport Stollen Übersichten Personen Relikte Infos impressum

Beschreibungen

chronologische Reihenfolge
1787 Rauendahler Pferdebahn
1805/1832 Generaler Kohlenbahn
1811 Hasenwinkeler Kohlenbahn
1827 Weiler Pferdebahn
1828 Carl-Friedrich-Erbstollen-Kohlenbahn
1829 Muttentalbahn
1830 Harkort'sche Kohlenbahn
1831 Deilthaler Bahn / Prinz-Wilhelm-Bahn
1835 Engelsburger Pferdebahn
1837 Pferdebahn der Zeche Hobeisen
1837 Sellerbecker Pferdebahn
1838 Lottentalbahn
1840 Pferdebahn der Zeche Urbanus
1854 Mariannenbahn
1854 Pferdebahn von Stock & Scherenberg
1857 Hespertalbahn
1857 Pferdebahn von Essen nach Mülheim
1858 Pferdebahn von Friedlicher Nachbar
1860 Pferdebahn von Wodan
1861 Pferdebahn von Dannenbaum
1870 Pferdebahn im Paasbachtal

Weitere Informationen

Pictogramm BuchSwoboda: Die Eisenbahn in Bochum

Karten

 Grafische Übersicht

Pferdebahnen

Die Pferdebahn war eine der zahlreichen Erfindungen, die aus England, dem Mutterland des Bergbaus und der Industrie, in den Ruhrberbau übernommen wurde. Pferdebahnen waren gegenüber dem Transport mit Pferden auf normalen Wegen und Straßen vorteilhaft, da auf den reibungsarmen Schienen deutlich größere Mengen schneller transportiert werden konnten. Sie kamen in der Regel für den Transport der Kohle von der Grube bis zu einer Kohleniederlage oder einem Großabnehmer in Betracht.

Modell einer Pferdebahn im MuttentalDie Bahnen konnten dabei eine beträchtliche Länge erreichen. Die Hespertalbahn, die aber nicht allein dem Kohletransport diente, erreichte z.B. eine Länge von ca. 11 km. Von den echten Kohlenbahnen sind die Generaler Kohlenbahn und die Prinz-Wilhelm-Bahn die längsten Pferdebahnen im Revier. Eine besondere Bedeutung aber hat die Rauendahler Pferdebahn im Bochumer Süden, die überhaupt die erste eisenbeschlagene Pferdebahn in Deutschland war, gewissermaßen die erste deutsche "Eisenbahn".

Im Laufe der technischen Weiterentwicklung wurden diese Pferdebahnen zum Teil durch den Wechsel zu Dampflokomotiven zu "echten" Eisenbahnen, die in der Regel aber weiterhin nur dem ursprünglichen Zweck dienten und keine überregionale Bedeutung erlangten. Eine Ausnahme stellt die Prinz-Wilhelm-Bahn im Süden von Essen dar, aus der sich eine Eisenbahnstrecke entwickelte, die bis heute erhalten ist.

Sitemap© www.ruhrkohlenrevier.de (2013)